Unsere Story
UNSERE STORY
Beeindruckt von der Vielseitigkeit, der zahlreichen Anwendungsbereiche sowie den jeweils zugehörigen Zubereitungs-Ritualen von Tee, entschieden sich Felix Ilse und Michael Decker eine Teemarke zu gründen, die mit einer Reihe von Traditionen brechen sollte. Michael und Felix, sind Freunde aus der Schulzeit. Ihr Interesse an Tee entdeckten sie während eines gemeinsamen Austauschs in Asien. In Deutschland, wo eine starke Teekultur nie so recht angekommen war, bzw. in Teebeuteln zu verstauben schien, waren die beiden stetig auf der Suche nach neuen spannenden Tee-Kompositionen. Später studierte Michael in Taiwan, wo er die Gelegenheit bekommen sollte, mit Hilfe eines zen-buddhistischen Mönchs, einen tiefen Einblick in die traditionelle asiatische Teekultur und die natürliche Wirkung von Tee zu bekommen. Felix hingegen hielt sich in Argentinien mit Matetee wach. Beeindruckt von der Vielseitigkeit und den zahlreichen Anwendungsbereichen von Tee sowie den jeweils zugehörigen Zubereitungs-Ritualen, entschieden sich die beiden nach ihrem Studium eine Teemarke zu gründen. Diese sollte sich sowohl auf die verschiedenen kraftvollen Wirkungen als auch auf den besonderen Moment des Tee-Genusses fokussieren. Das Ergebnis lautet TEATOX und bedeutet hochqualitative Bio-Tees mit besonderer Wirkung. Anders als konventionelle Teemarken betrachten sie den Menschen ganzheitlich und konzentrieren sich mit ihren Tees auf die drei essentiellen Bereiche: den Körper, den Geist und die Seele. Für jeden dieser drei Bereiche entwickeln sie spezielle Tees, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern immer auch einen positiven Effekt auf den Körper ausüben. Wie alles begann erfahrt ihr hier…
2003
Einblicke in die asiatische Teekultur
Während eines Schulaustausches im südkoreanischen Seoul erleben die damals 15 jähringen Schulfreunde das erste Mal asiatische Teekultur hautnah.
2011
Grünteealltag in Taiwan
Während des Studiums entscheidet sich Michael für ein Auslandsemester in Taipeh. Dort bekommt er die Möglichkeit, mit Hilfe eines zen-buddhistischen Mönches für mehrere Tage tiefe Einblicke in die traditionelle Teekultur zu bekommen.
2012
Mit Mate durch Argentinien
Felix zieht es zu seinem letzten Semester nach Südamerika. Dort studiert er für ein halbes Jahr und lernt vor allem den belebenden und überall präsenten Matetee kennen.
2013
Zurück in Berlin: Tea Time!
Anfang des Jahres zieht es die beiden Freunde wieder in die Haupstadt, um sich mit der Idee auseinanderzusetzen, eine eigene Teemarke zu etablieren, die ihren Ansprüchen an das Getränkt gerecht werden sollte.